Daten­schutzerk­lärung

Ver­ant­wortliche Stelle im Sinne der Daten­schutzge­set­ze, ins­beson­dere der EU-Daten­schutz­grund­verord­nung (DSGVO), ist:

Bodo Menke

Ihre Betrof­fe­nen­rechte

Unter den angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en unseres Daten­schutzbeauf­tragten kön­nen Sie jed­erzeit fol­gende Rechte ausüben:

  • Auskun­ft über Ihre bei uns gespe­icherten Dat­en und deren Ver­ar­beitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berich­ti­gung unrichtiger per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespe­icherten Dat­en (Art. 17 DSGVO),
  • Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung, sofern wir Ihre Dat­en auf­grund geset­zlich­er Pflicht­en noch nicht löschen dür­fen (Art. 18 DSGVO),
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenüber­trag­barkeit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­beitung eingewil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Ein­willi­gung erteilt haben, kön­nen Sie diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft widerrufen.

Sie kön­nen sich jed­erzeit mit ein­er Beschw­erde an eine Auf­sichts­be­hörde wen­den, z. B. an die zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde des Bun­des­lands Ihres Wohn­sitzes oder an die für uns als ver­ant­wortliche Stelle zuständi­ge Behörde.

Eine Liste der Auf­sichts­be­hör­den (für den nichtöf­fentlichen Bere­ich) mit Anschrift find­en Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfas­sung all­ge­mein­er Infor­ma­tio­nen beim Besuch unser­er Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Web­site zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht reg­istri­eren oder ander­weit­ig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, wer­den automa­tisch Infor­ma­tio­nen all­ge­mein­er Natur erfasst. Diese Infor­ma­tio­nen (Serv­er-Log­files) bein­hal­ten etwa die Art des Web­browsers, das ver­wen­dete Betrieb­ssys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net-Ser­vice-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. 

Sie wer­den ins­beson­dere zu fol­gen­den Zweck­en verarbeitet:

  • Sich­er­stel­lung eines prob­lem­losen Verbindungsauf­baus der Website,
  • Sich­er­stel­lung ein­er rei­bungslosen Nutzung unser­er Website,
  • Auswer­tung der Sys­tem­sicher­heit und ‑sta­bil­ität sowie
  • zu weit­eren admin­is­tra­tiv­en Zwecken.

Wir ver­wen­den Ihre Dat­en nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Per­son zu ziehen. Infor­ma­tio­nen dieser Art wer­den von uns ggfs. sta­tis­tisch aus­gew­ertet, um unseren Inter­ne­tauftritt und die dahin­ter­ste­hende Tech­nik zu optimieren.

Rechts­grund­lage:

Die Ver­ar­beitung erfol­gt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Inter­ess­es an der Verbesserung der Sta­bil­ität und Funk­tion­al­ität unser­er Website.

Empfänger:

Empfänger der Dat­en sind tech­nis­che Dien­stleis­ter, die für den Betrieb und die Wartung unser­er Web­seite als Auf­tragsver­ar­beit­er tätig werden.

Spe­icher­dauer:

Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhe­bung nicht mehr erforder­lich sind. Dies ist für die Dat­en, die der Bere­it­stel­lung der Web­seite dienen, grund­sät­zlich der Fall, wenn die jew­eilige Sitzung been­det ist.

Bere­it­stel­lung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bere­it­stel­lung der vor­ge­nan­nten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ist wed­er geset­zlich noch ver­traglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funk­tions­fähigkeit unser­er Web­site nicht gewährleis­tet. Zudem kön­nen einzelne Dien­ste und Ser­vices nicht ver­füg­bar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Wider­spruch ausgeschlossen. 

Cook­ies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Web­seit­en ver­wen­den wir auch so genan­nte „Cook­ies“. Bei Cook­ies han­delt es sich um kleine Text­dateien, die auf Ihrem Endgerät (Lap­top, Tablet, Smart­phone o.ä.) gespe­ichert wer­den, wenn Sie unsere Web­seite besuchen. 

Hier­durch erhal­ten wir bes­timmte Dat­en wie z. B. IP-Adresse, ver­wen­de­ter Brows­er und Betriebssystem.

Cook­ies kön­nen nicht ver­wen­det wer­den, um Pro­gramme zu starten oder Viren auf einen Com­put­er zu über­tra­gen. Anhand der in Cook­ies enthal­te­nen Infor­ma­tio­nen kön­nen wir Ihnen die Nav­i­ga­tion erle­ichtern und die kor­rek­te Anzeige unser­er Web­seit­en ermöglichen.

In keinem Fall wer­den die von uns erfassten Dat­en an Dritte weit­ergegeben oder ohne Ihre Ein­willi­gung eine Verknüp­fung mit per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hergestellt.

Natür­lich kön­nen Sie unsere Web­site grund­sät­zlich auch ohne Cook­ies betra­cht­en. Inter­net-Brows­er sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cook­ies akzep­tieren. Im All­ge­meinen kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Cook­ies jed­erzeit über die Ein­stel­lun­gen Ihres Browsers deak­tivieren. Bitte ver­wen­den Sie die Hil­fe­funk­tio­nen Ihres Inter­net­browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Ein­stel­lun­gen ändern kön­nen. Bitte beacht­en Sie, dass einzelne Funk­tio­nen unser­er Web­site möglicher­weise nicht funk­tion­ieren, wenn Sie die Ver­wen­dung von Cook­ies deak­tiviert haben.

Spe­icher­dauer und einge­set­zte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsere­in­stel­lun­gen oder Zus­tim­mung die Ver­wen­dung von Cook­ies erlauben, kön­nen fol­gende Cook­ies auf unseren Web­seit­en zum Ein­satz kommen:

Word­Press Cook­ies (wp_settings, wordpress_*, comment_author_*, etc.): Diese Cook­ies sind für das Funk­tion­ieren der Kom­men­tar­funk­tion des einge­set­zten Con­tent Man­age­ment Sys­tems “Word­Press” nötig.

Weit­ere Cook­ies, die beispiel­sweise Analyse und Track­ing von Nutzern über ver­schiedene Web­sites hin­weg erlauben (bspw. Google Ana­lyt­ics oder Face­book), wer­den von unser­er Web­site nicht eingesetzt.

Soweit diese Cook­ies (auch) per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en betr­e­f­fen kön­nen, informieren wir Sie darüber in den fol­gen­den Abschnitten.

Sie kön­nen über Ihre Browsere­in­stel­lun­gen einzelne Cook­ies oder den gesamten Cook­ie-Bestand löschen. Darüber hin­aus erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen und Anleitun­gen, wie diese Cook­ies gelöscht oder deren Spe­icherung vor­ab block­iert wer­den kön­nen. Je nach Anbi­eter Ihres Browsers find­en Sie die notwendi­gen Infor­ma­tio­nen unter den nach­fol­gen­den Links:

Kom­men­tar­funk­tion

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Nutzer Kom­mentare auf unser­er Web­site hin­ter­lassen, wer­den neben diesen Angaben auch der Zeit­punkt ihrer Erstel­lung und der zuvor durch den Web­sitebe­such­er gewählte Nutzer­name gespe­ichert. Dies dient unser­er Sicher­heit, da wir für wider­rechtliche Inhalte auf unser­er Web­seite belangt wer­den kön­nen, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

Rechts­grund­lage:

Die Ver­ar­beitung der als Kom­men­tar eingegebe­nen Dat­en erfol­gt auf der Grund­lage eines berechtigten Inter­ess­es (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bere­it­stel­lung der Kom­men­tar­funk­tion möcht­en wir Ihnen eine unkom­plizierte Inter­ak­tion ermöglichen. Ihre gemacht­en Angaben wer­den zum Zwecke der Bear­beitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfra­gen gespeichert.

Empfänger:

Empfänger der Dat­en sind der Betreiber dieser Web­site und Auftragsverarbeiter.

Spe­icher­dauer:

Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhe­bung nicht mehr erforder­lich sind. Dies ist grund­sät­zlich der Fall, wenn die Kom­mu­nika­tion mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umstän­den ent­nehmen kann, dass der betrof­fene Sachver­halt abschließend gek­lärt ist.

Bere­it­stel­lung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bere­it­stel­lung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt frei­willig. Ohne die Bere­it­stel­lung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en kön­nen wir Ihnen keinen Zugang zu unser­er Kom­men­tar­funk­tion gewähren.

SSL-Ver­schlüs­selung

Um die Sicher­heit Ihrer Dat­en bei der Über­tra­gung zu schützen, ver­wen­den wir dem aktuellen Stand der Tech­nik entsprechende Ver­schlüs­selungsver­fahren über HTTPS.

Einge­set­zte Auftragsverarbeiter

Fol­gende Organ­i­sa­tio­nen, Unternehmen bzw. Per­so­n­en wur­den vom Betreiber dieser Web­site mit der Ver­ar­beitung von Dat­en beauftragt:

Het­zn­er Online GmbH 
Indus­triestr. 25 
91710 Gun­zen­hausen 
Deutsch­land

Änderung unser­er Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, diese Daten­schutzerk­lärung anzu­passen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderun­gen entspricht oder um Änderun­gen unser­er Leis­tun­gen in der Daten­schutzerk­lärung umzuset­zen, z.B. bei der Ein­führung neuer Ser­vices. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fra­gen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an die für den Daten­schutz ver­ant­wortliche Per­son in unser­er Organisation:

info@menke.io

Die Daten­schutzerk­lärung wurde mit dem Daten­schutzerk­lärungs-Gen­er­a­tor der active­Mind AG erstellt (Ver­sion 2018-09-24).